Finden Sie neue berufliche Perspektiven im Rahmen der beruflichen Neuorientierung in Hamburg

Nehmen Sie die berufliche Herausforderung mit dem Produkt „Job Challenge“ in Hamburg an

Sie stellen sich immer wieder die Frage „wie kann ich mich beruflich verändern?“. Vielleicht sind nun auch noch kurzfristig arbeitsuchend geworden, sind schon länger ohne festen Job oder stehen kurz vor einer Kündigung. Die Situation ist also gerade nicht rosig. Lassen Sie sich nicht hängen! Mit der „Job Challenge“ und unserem Team an qualifizierten und kompetenten AVGS Coaches nehmen wir uns gemeinsam Ihrer Frage an und entwickeln für Sie ein erstrebenswertes Bild von Ihrer beruflichen Neuanfang. Wir lassen Sie bei der berufliche Neuorientierung nicht allein, sondern unterstützen Sie dabei herauszufinden, was in Ihnen steckt und wo Sie Ihre Talente und Kompetenzen am besten einsetzen können. Das Team an AVGS Jobcoaches ist genau für diese Fragestellungen ausgebildet und hat bereits langjährige praktische Erfahrung bei Themen wie „Umorientierung im Beruf“, Berufliche Umstieg“, „Berufliche Veränderung“ oder auch „Karriereberatung“ gesammelt. Durch die handverlesene Auswahl unseres Team stellen wir sicher, dass Sie einen Partner an die Seite bekommen, der wertschätzend und respektvoll mit Ihnen umgeht und Sie fachlich kompetent unterstützen kann.

Neue berufliche Wege gehen mit erfahrenen und qualifizierten AVGS Coaches

Das Produkt, welches Sie mit einem AVGS bei uns bekommen, nennt sich „Job Challenge“. Es wurde so entwickelt, dass es Sie optimal in allen Phasen der beruflichen Neuorientierung begleiten kann. Es besteht aus zwei Elementen, über die Sie unter dem Punkt „Leistungen zur beruflichen Neuorientierung“ mehr erfahren. Kurz gesagt: zuerst machen Sie sich ein Bild von sich selbst und dann nutzen Sie dieses Wissen zur Entwicklung eines Plan, wie der berufliche Neuanfang umgesetzt werden kann. Und diese Aufteilung zeigt schon, dass der Coaching Prozess bei der beruflichen Neuorientierung sehr individuell auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist und Sie im Mittelpunkt jedes Coachings stehen.
Als Teamkoordinatorin kümmere ich mich um die kostenlosen Erstgespräche und bin daher Ihre erste Ansprechpartnerin. Gern helfe ich auch bei der Auswahl der Coaches. Ihre Christine Geiersbach
Entscheiden Sie sich für den Jobcoach Ihrer Wahl!
Coach wählen

Die Leistungen zur beruflichen Neuorientierung

Das Produkt „Job Challenge“ ist in zwei Teile gegliedert: (1) Situationsanalyse und (2) Strategieentwicklung

Situationsanalyse

  • Was sind meine Stärken und Schwächen?
  • Was motiviert mich?
  • Welche beruflichen Visionen und Ziele habe ich?
  • Welche Einstellungen habe ich zum Thema Beruf?
  • Welche Qualifikationen und Fähigkeiten bringe ich mit?
  • Wie bin ich als Person im Arbeitsumfeld?
  • u.v.m.

Für die Analyse der Persönlichkeit im berufsbezogenen Kontext ist die Perspektiv-Consulting GmbH ein zertifizierter Anwender für den BIP-6F (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren). Mit dem Tool ist eine effiziente und systematische Erfassung der berufsbezogenen Persönlichkeit anhand der Faktoren Disziplin, Engagement, Dominanz, Stabilität, Kooperation und Sozialkompetenz möglich.

Strategieentwicklung

  • Wie sollten aussagekräftige Bewerbungsunterlagen aussehen?
  • Wie schreibe ich eine Bewerbung?
  • Wie präsentiere ich mich einem potenziellen Arbeitsgeber?
  • Wie finde ich attraktive Arbeitgeber?
  • Wie betreibe ich erfolgreiche Selbstvermarktung (online und offline)?
  • Wie trete ich persönlichem auf (verbal und visuell)?
  • Was ist beim Aufbau eines Netzwerks wichtig?
  • Wie pflege ich meine soziales und persönliches Netzwerkes?
  • u.v.m.

Arbeiten Sie mit dem Jobcoach an Ihrem beruflichen Neustart

Die größte Ressource bei der „Job Challenge“ sind unsere AVGS Coaches mit Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihrer Fähigkeiten Sie bei der beruflichen Zukunft zu unterstützen. Bei der Auswahl achten wir daher neben persönlichen Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Geduld, Motivationsstärke, Empathie und Menschenkenntnis, auch auf ein passende berufliche Erfahrung im Bereich der beruflichen Neuorientierung und beruflichen Umorientierung.

Entscheiden Sie sich bei der beruflichen Neuorientierung für ein persönliches oder digitales Einzelcoaching

Sie können die „Job Challenge“ als Onlinecoaching, Präsenzcoaching oder als eine hybride Form aus beiden wahrnehmen. Entscheiden Sie selbst und sprechen Sie Ihren Jobcoach im Erstgespräch darauf an. Der AVGS beinhaltet eine Anzahl an bewilligten Unterrichtseinheiten (UEs), wobei eine UE 45 Minuten entspricht. Unser Büro liegt sehr zentral in Hamburg und ist daher auch für Menschen aus dem Umland, wie Norderstedt gut zu erreichen. 

Diese Angebote gibt es im Bereich Job Challenge und Job Challenge Premium:

Modul I: Job Challenge 3.0 Situationsanalyse

16 Unterrichtseinheiten (UEs) als Präsenzform, Onlineformat oder als alternative Lernform (50/50 Präsenz- und Onlineformat)

Modul II: Job Challenge 3.0 Strategieentwicklung

20 Unterrichtseinheiten (UEs) als Präsenzform, Onlineformat oder als alternative Lernform (50/50 Präsenz- und Onlineformat)

Modul III:Job Challenge 3.0 Strategieentwicklung Premium

30 Unterrichtseinheiten (UEs) als Präsenzform, Onlineformat oder als alternative Lernform (50/50 Präsenz- und Onlineformat)

Modul IV: Job Challenge Premium

80 Unterrichtseinheiten (UEs) als Präsenzform, Onlineformat oder als alternative Lernform (50/50 Präsenz- und Onlineformat)
Hier Ihren AVGS direkt hochladen!
AVGS hochladen

Die vier Kernthemen bei der beruflichen Neuorientierung

Jeder Ausgangssituation bei der berufliche Neuorientierung ist sehr persönlich und so gestaltet sich auch das Coaching zur beruflichen Perspektive sehr individuell. Es lassen sich jedoch vier Kernthemen herauslesen, die richtungsweisend bei der beruflichen (Neu-)Orientierung sind. Wenn Sie bei uns die „Job Challenge“ machen, dann konzentrieren Sie sich auf einen der Kernbereiche oder reißen je nach Zielsetzung mehrere Bereiche an.

Berufsberatung

Die Berufsberatung spricht Menschen an, die sich beruflich verändern oder beruflich neu orientieren möchten und dabei für sich herausfinden wollen, welche Branche und welcher Beruf am besten für Sie passt.
Bei der Berufsberatung starten Sie mit Ihrem persönlich ausgewählten AVGS Jobcoach mit einer Ist-Analyse (Status quo, Kompetenzen, berufliche Erfahrungen etc.) und gehen dann über zu einer Soll-Analyse (berufliche Ziele und Visionen etc.). Sie fokussieren sich darauf, welche Berufsfelder für Sie passend sind und wie dort hineinkommen können. Gemeinsam mit Ihrem Jobcoach erstellen Sie so eine potenzielle Landschaft mit für Sie geeigneten Berufen und Branchen und einer Strategie, wie Sie dort Fuß fassen können.

Berufswechsel Beratung

Die Berufswechsel Beratung spricht Menschen an, die einen Berufswechsel planen oder einen beruflichen Umstieg erwägen und nun für sich herausfinden wollen, in welche Branchen eine Umorientierung Sinn macht und wo ein Berufswechsel ohne einen großen Aufwand möglich ist.
In der Berufswechsel Beratung ermitteln Sie mit Ihrem AVGS Jobcoach, welche Motive hinter Ihrem Wunsch nach einem Berufswechsel oder einer Umorientierung stehen, wie z.B. ein Umzug, Rückkehr nach der Elternzeit, die Arbeitsmarktlage, etc. Sie legen einen Fokus drauf, welche Berufsgruppen und Branchen passend für Sie wären und schauen dann, wie Sie Ihre bisherigen beruflichen Kompetenzen in diesem neuen Umfeld einsetzen können, oder inwieweit eine Weiterbildung in jedweder Form notwendig ist.

Karriereberatung

Die Karriereberatung spricht Menschen an, die auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern wollen und nun nach Wegen und Strategien suchen, wie diesen Wunsch umsetzen können.
In der Karriereberatung klären und analysieren Sie mit Ihrem AVGS Jobcoach Ihre Karriereambitionen und Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Karriereziele. Zur Unterstützung ziehen Sie die Ergebnisse des BIP-6F zur Ermittlung Ihrer berufsbezogenen Persönlichkeit heran und fokussieren sich auf Themen wie Netzwerkaufbau und -pflege. In Zusammenarbeit mit Ihrem Coach erstellen Sie eine zielgerichtete Karriereplanung, die zu Ihren Karrierezielen passt.

Bewerbungstraining

Das Bewerbungstraining spricht Menschen an, die überzeugende Bewerbungsunterlagen gestalten, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten oder über die neusten Tipps und Tricks rund um die Bewerbung informieren wollen.
Im Bewerbungstraining erstellen Sie mit Ihrem AVGS Jobcoach überzeugende und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf und den Anlagen wie Zeugnisse und andere Nachweise. Neben der schriftlichen Bewerbung simulieren Sie Bewerbungssituationen, wie ein Telefoninterview oder das Vorstellungsgespräch. Wenn Sie noch ganz am Anfang des Bewerbungsprozesses stehen, dann begleitet Sie Ihr Coach durch den ganzen Prozess, sucht mit Ihnen nach passenden Stellen und Arbeitgebern und ist bei der Umsetzung an Ihrer Seite.
Email
Anruf