Profil von Kathrin Contzen

Mein persönlicher Berufsweg war nicht immer gradlinig. Ich habe mich häufig kritisch hinterfragt, ob ich mir nicht so manchen Abzweig hätte sparen können auf meinem Weg!
Heute bin ich froh über meine “Auf und Abs”, über meine “Fehl”entscheidungen, meine Umwege – über all das, was ich lernen und erleben durfte. Auch wenn es nicht immer offensichtlich war und auch zwischendurch schmerzhaft, habe ich jeden Schritt auf meinem Weg gebraucht, um genau hier heute stehen zu können! Diese intensiven Erfahrungen begleiten mich sehr hilfreich in meiner verantwortungsvollen persönlichen Arbeit.
Ich liebe meinen Beruf und es ist mir eine Herzensangelegenheit Menschen achtsam zu begleiten, sie zu stärken in ihren Fähigkeiten sie selbst zu sein und ins TUN zu bringen.
“… Danke für viel empathischen Zuspruch und herzliche Motivation, für den unnachgiebigen Ansporn und die kompetente persönliche Begleitung.”
“Ich arbeite gerne mit Frau Contzen, weil sie nie den Menschen hinter den Arbeitsabläufen aus dem Blick verliert…”
“…das schafft sie mal mit gezielten Fragen, die die richtige Erkenntnis hervorbringen, mal mit offenen klaren und direkten Worten, die das eigene Spiegelbild entzerren und mal mit kleinen Übungen, die einen erden und wieder Boden unter die Füße bringen….”
Ich möchte gerne etwas zurückgeben. Meine Lebenserfahrung, meine fundierte Ausbildung, meine Expertise und mein großes Herz biete ich denjenigen an, die Unterstützung brauchen.
Immer mehr hilfesuchende und traumatisierte Menschen kommen in meine Praxis. Sie wünschen sich gehört zu werden und brauchen Verständnis für ihre belastende Situation. Die Not vieler hilfesuchender Menschen, die gerade in den vergangenen 2 Jahren noch präsenter geworden ist, schafft bei mir Betroffenheit. Es fehlt an Therapeut*innen, ganz besonders im Bereich der Traumatherapie. Kolleg*innen und ich, haben uns in einem Verein (Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe BAGbN) organisiert. Wir arbeiten ehrenamtlich und unsere Motivation ist es: Wir lassen niemanden zurück!
Dieser Gedanke treibt mich an und trifft auf meinen gesamten Arbeitsbereich als Coach zu!
Ich bemühe mich um Achtsamkeit mit mir selbst, besonders durch Sport und Meditation. Beides ist Balsam für meine Seele.
Der Coach lässt Sie Ihre Ressourcen kennen und schätzen lernen und hat großes Interesse daran, dass Sie als Klient*in gestärkt aus dem Coaching eigenständig Ihren persönlichen Prozess weiterentwickeln können.
Der Coach sollte seine Grenzen kennen. Ergeben sich während des Coaching Prozesses Fragestellungen, die den Kompetenzbereich des Coaches überschreiten, sollte er seinen Klient*innen selbstverständlich dabei unterstützen, die passende Hilfe/Unterstützung zu finden.