Coaching rund um die berufliche Veränderung und als Hilfe bei Existenzgründung in Hamburg – auch gefördert als AVGS Coaching

Ihr kompetentes, respektvolles und wertschätzendes Coaching Team macht Sie fit für Ihre berufliche Zukunft

Wollen Sie sich beruflich verändern, beruflich umorientieren oder brauchen Sie vor dem Start Ihres eigenen Unternehmens Existenzgründerhilfe? Dann vereinbaren Sie mit uns ein kostenfreies Erstgespräch. Nutzen Sie ihren AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) als Ticket, um Ihre neuen beruflichen Perspektiven zu finden und erfolgreich in Ihre neuen beruflichen Herausforderungen zu starten. Unser kompetentes und qualifiziertes Team macht Sie mit der Job Challenge und der Existenzgründung individuell fit für den beruflichen Neustart als Selbstständige*r oder als Mitarbeiter*in in einem für Sie passenden Unternehmen.

Einen AVGS bekommen Sie von Ihrem Kontakt bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Mit dem Vermittlungsgutschein erhalten Sie eine 100%ige Förderung der Coaching- und Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung oder der Existenzgründungsberatung. Oder Sie entscheiden sich für ein Management Coaching, dass Sie jedoch 100% selber finanzieren.

Sie wollen mehr über den AVGS wissen?

Rufen Sie uns anCoach wählen

Gestalten Sie Ihren beruflichen Neuanfang im systemischen AVGS Coaching mit dem für Sie passenden Coach

Sie wollen eine neue berufliche Perspektive finden oder neue berufliche Wege gehen, wohnen in Hamburg oder im Umland (Norderstedt, Ahrensburg, etc) und sind eventuell bereits arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser kompetentes und erfahrenes Coaching Team bietet Ihnen in der Hansestadt Hamburg systemisches Coaching und Beratung für die Firmengründung, die Berufsumorientierung oder die berufliche (Neu-)Orientierung an. Welche Leistungen Sie da genau von uns erwarten können, erfahren Sie auf den Unterseiten zur Existenzgründung und beruflichen Neuorientierung.

Kostenloses Erstgespräch in Hamburg durch Coaches, die respektvoll & wertschätzend agieren.

Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass die berufliche Veränderung ein sehr persönliches Thema ist und jeder Mensch die Situation individuell anders angeht. Darum ist es für uns wichtig, dass Sie Berater*innen und Coaches an Ihrer Seite haben, denen Sie bei der Gestaltung Ihres beruflichen Neustarts vertrauen können und von denen Sie respektvoll und wertschätzend behandelt werden. Sie selbst können einen AVGS Coach aus unserem Team auswählen und sich in einem kostenlosen Erstgespräch kennenlernen. Erst wenn die Chemie zwischen Ihnen stimmt, können Sie entscheiden, ob Sie gemeinsam an Ihrer beruflichen Perspektive arbeiten wollen.

Was ist ein AVGS?

Ein AVGS steht für “Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein”. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist ein Instrument der Arbeitsförderung in Deutschland. Er wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und ermöglicht arbeitsuchenden Menschen die Teilnahme an Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung.

Der AVGS soll dazu beitragen, die Chancen von arbeitslosen Personen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Mit dem Gutschein können verschiedene Maßnahmen finanziert werden, wie zum Beispiel berufliche Weiterbildungen, Coaching, Sprachkurse, Existenzgründungsberatungen oder andere unterstützende Angebote. Das Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stärken und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Die konkreten Voraussetzungen und Modalitäten für den Erhalt eines AVGS können je nach Bundesland und individueller Situation variieren. Es ist daher empfehlenswert, sich bei der Agentur für Arbeit oder dem örtlichen Jobcenter über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten zu informieren, falls man Interesse an einem AVGS hat.

Was ist systemisches AVGS Coaching?

AVGS Coaching bezieht sich auf eine Maßnahme, die durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert wird und darauf abzielt, arbeitsuchende Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Es handelt sich um ein individuelles Jobcoaching durch erfahrene Coaches, die den Teilnehmenden dabei helfen, ihre beruflichen Ziele zu definieren, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielte Schritte zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu unternehmen.

Das AVGS-Coaching kann je nach den Bedürfnissen und Zielen des Einzelnen verschiedene Schwerpunkte haben. Hier sind einige Aspekte, die im Rahmen des Coachings zur beruflichen Neuorientierung behandelt werden können:

  • Berufsorientierung: Der Coach unterstützt die Teilnehmenden bei der Klärung ihrer beruflichen Interessen, Ziele und Werte. Gemeinsam werden mögliche Berufsfelder und Karrierewege erkundet, um eine passende berufliche Richtung zu finden.
  • Bewerbungsstrategie: Der Coach hilft bei der Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben. Es werden Tipps zur Jobsuche und zur effektiven Nutzung von Online-Jobbörsen und Netzwerken gegeben.
  • Vorstellungsgespräche: Der Coach bereitet den Teilnehmenden auf Vorstellungsgespräche vor, indem er Rollenspiele durchführt und Feedback zur Verbesserung der Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten gibt. Es werden auch Interviewtechniken und Strategien zur Selbstpräsentation vermittelt.
  • Kompetenzanalyse: Der Coach unterstützt den Teilnehmenden dabei, seine Stärken, Fähigkeiten und Potenziale zu identifizieren und zu nutzen. Schwächen oder Entwicklungsbereiche werden erkannt und es werden Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung erarbeitet.
  • Selbstreflexion und Motivation: Der Coach fördert die Selbstreflexion des Teilnehmers, um eine positive Einstellung und Motivation aufrechtzuerhalten. Es werden Strategien zur Überwindung von Hindernissen und zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit oder beruflichen Rückschlägen entwickelt.

AVGS-Coaching kann sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppensitzungen stattfinden. Die genaue Ausgestaltung des Coachings hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Teilnehmers ab. Es ist wichtig zu beachten, dass AVGS Coaching in der Regel von qualifizierten Coaches oder Beratenden durchgeführt wird, die über Erfahrung in der Arbeitsvermittlung und der beruflichen Beratung verfügen.

Wie bekomme ich einen AVGS?

Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten, müssen Sie sich an die Agentur für Arbeit oder das örtliche Jobcenter wenden. Der erste Schritt besteht darin, sich als arbeitssuchend zu melden und einen Termin bei Ihrem zuständigen Berater oder Ihrer Beraterin zu vereinbaren.

Bei diesem Termin besprechen Sie ihre berufliche Situation, ihre Fähigkeiten und Qualifikationen sowie ihre Ziele und Wünsche in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Ihr Berater oder ihre Beraterin prüft dann, ob Sie die Voraussetzungen für einen AVGS erfüllen und ob die Teilnahme an Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Sie sinnvoll ist.

Die genauen Voraussetzungen können variieren, aber in der Regel kommen Personen in Betracht, die arbeitslos gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Auch Menschen, die Schwierigkeiten haben, eine Stelle zu finden oder ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten, können einen AVGS beantragen.

Wenn in dem Gespräch festgestellt wird, dass Sie für einen AVGS infrage kommen, wird ihr Berater oder Ihre Beraterin diesen für Sie ausstellen. Sie erhalten dann den Gutschein, auf dem die Art der geförderten Maßnahme und der Gültigkeitszeitraum vermerkt sind und bekommen alle Informationen zu den damit verbundenen Bedingungen in Ihrem Bundesland. Mit dem AVGS können Sie sich bei einem AZAV zertifizierten Bildungsträger melden, welcher die entsprechende Maßnahme durchführt.

Wo kann ich einen AVGS einlösen?

Einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) können Sie bei zugelassenen und zertifizierten Bildungsträgern oder anderen Einrichtungen einlösen, die Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung anbieten. Diese Einrichtungen müssen mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zusammenarbeiten und über eine entsprechende Zulassung verfügen.

Die konkreten Möglichkeiten, einen AVGS einzulösen, können von Region zu Region unterschiedlich sein. In der Regel gibt es jedoch eine Vielzahl von Bildungsträgern und Weiterbildungseinrichtungen, die als Partner der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters fungieren und einen AVGS akzeptieren. Diese Einrichtungen bieten verschiedene Maßnahmen an, wie zum Beispiel berufliche Weiterbildungen, Coaching, Existenzgründungsberatung oder andere förderliche Angebote.

Um herauszufinden, welcher Bildungsträger in Ihrer Region den AVGS akzeptieren, können Sie sich an ihre Agentur für Arbeit oder das örtliche Jobcenter wenden. Die Mitarbeitenden dort können Ihnen eine Liste der zugelassenen Bildungsträger oder eine Auskunft über geeignete Anlaufstellen geben. Sie können auch online nach regionalen oder überregionalen Bildungsträgern suchen, die AVGS annehmen. Denn einen AVGS können Sie sowohl in Form eines Präsenzcoaching, eines Onlinecoachings oder in einer Mischform wahrnehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie vor der Einlösung eines AVGS eine individuelle Absprache mit der Einrichtung treffen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Maßnahme verfügbar ist und Ihren Bedürfnissen entspricht. Informiere Sie sich daher im Vorfeld über die verschiedenen Angebote und vergleiche sie, um die für Sie passende Option zu finden.

Was sind AVGS geförderte Maßnahmen?

AVGS geförderte Maßnahmen sind spezifische Angebote und Programme, die durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert werden können. Diese Maßnahmen dienen der Aktivierung, Qualifizierung und beruflichen Eingliederung von arbeitsuchenden Menschen. Sie sollen dazu beitragen, die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmenden zu stärken und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Die konkreten AVGS-Maßnahmen können unterschiedlich sein und hängen von den Bedürfnissen und Zielen der Teilnehmer ab. Hier sind einige Beispiele für AVGS-Maßnahmen:

  • Berufliche Weiterbildung: Dies umfasst Kurse, Schulungen oder Lehrgänge, die darauf abzielen, spezifische berufliche Fähigkeiten und Qualifikationen zu verbessern oder neue Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu erwerben.
  • Coaching und Beratung: Hierbei erhalten die Teilnehmer individuelle Unterstützung durch erfahrene Coaches oder Berater, um ihre berufliche Orientierung zu klären, Bewerbungsstrategien zu entwickeln oder persönliche Hindernisse zu überwinden.
  • Sprachkurse: Diese Maßnahmen dienen dazu, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Deutsch als Fremdsprache.
  • Existenzgründungsberatung: Wenn jemand den Wunsch hat, ein eigenes Unternehmen zu gründen, kann ein AVGS genutzt werden, um Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans, bei rechtlichen Fragen und bei anderen relevanten Aspekten der Selbstständigkeit zu erhalten.
  • Praktika und Arbeitserprobungen: In einigen Fällen kann ein AVGS genutzt werden, um Praktika oder Arbeitserprobungen zu finanzieren. Dies ermöglicht den Teilnehmern, praktische Erfahrungen in einem bestimmten Berufsfeld zu sammeln und ihre Eignung für eine bestimmte Tätigkeit zu testen.

Welche AVGS geförderten Leistungen bietet die Perspektiv-Consulting GmbH in Hamburg an?

Die Perspektiv-Consulting GmbH in Hamburg bietet Ihren Job Coachings und Beratungen, wie Gründungsberatungen als AVGS geförderte Leistungen an.

Die Job Coachings laufen unter der Bezeichnung „Job Challenge“ und können in unterscheidlichen Umfängen angeboten werden.

Die Existenzgründungsberatung ist unser „Gründungsberatung individuell“ Produkt und kann auch je nach Voraussetzungen in unterschiedlichen Paketen wahrgenommen werden.  

Welche AVGS gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS), die je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der arbeitsuchenden Personen ausgestellt werden können. Hier sind einige der häufigsten AVGS-Typen:

  • AVGS “Aktivierung”: Dieser Gutschein ermöglicht die Teilnahme an Maßnahmen zur Aktivierung und Motivation, um die Beschäftigungsfähigkeit zu steigern. Dies kann beispielsweise Coaching, Berufsorientierung oder Maßnahmen zur persönlichen Entwicklung umfassen.
  • AVGS “Vermittlung”: Mit diesem Gutschein werden Maßnahmen gefördert, die darauf abzielen, die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Bewerbungstrainings, Vorstellungsgesprächsvorbereitung oder Unterstützung bei der Jobsuche.
  • AVGS “Berufliche Weiterbildung”: Dieser Gutschein ermöglicht die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen, um vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern oder neue Qualifikationen zu erwerben. Es können Kurse in verschiedenen Bereichen wie IT, Handwerk, Sprachen oder kaufmännischen Fähigkeiten gefördert werden.
  • AVGS “Existenzgründung”: Mit diesem Gutschein werden Maßnahmen unterstützt, die sich auf die Gründung und Selbstständigkeit konzentrieren. Dazu gehören Beratung und Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans, bei rechtlichen Aspekten oder bei der Vorbereitung auf die Selbstständigkeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und genaue Ausgestaltung der AVGS-Typen regional unterschiedlich sein kann und von den individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Teilnehmende abhängen. Informieren Sie sich daher über die genauen Bedingungen.

Wie sieht ein AVGS aus?

Ein AVGS ist ein schriftliches Dokument, das von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt wird. Es enthält wichtige Informationen über den Gutschein und dessen Verwendung. Hier sind die üblichen Bestandteile eines AVGS:

  • Kopfzeile: Die Kopfzeile des AVGS enthält normalerweise das Logo und den Namen der ausstellenden Institution, wie die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Hier können auch die Kontaktdaten der zuständigen Stelle angegeben sein.
  • Gutscheinnummer: Jeder AVGS hat eine eindeutige Gutscheinnummer, die zur Identifizierung und Verwaltung des Gutscheins dient. Diese Nummer kann auf dem Gutschein angegeben sein.
  • Gültigkeitsdauer: Der AVGS hat eine festgelegte Gültigkeitsdauer, die angibt, wie lange der Gutschein eingelöst werden kann. Die Gültigkeitsdauer kann je nach Bundesland und individueller Situation variieren. Sie kann in Monaten angegeben sein, z. B. “Gültig bis 31. Dezember 2023”.
  • Informationen über den Teilnehmende: Der AVGS enthält in der Regel Informationen über den Teilnehmenden, für den der Gutschein ausgestellt wurde. Das sind typischerweise Namen, Geburtsdatum und die Anschrift.
  • Art der Maßnahme: Der AVGS gibt an, welche Art von Maßnahme mit dem Gutschein finanziert werden kann. Dies kann beispielsweise “Berufliche Weiterbildung”, “Coaching” oder “Existenzgründungsberatung” sein.
  • Bildungsträgerinformationen: Der AVGS kann Informationen über die zugelassenen Bildungsträger oder Einrichtungen enthalten, bei denen der Gutschein eingelöst werden kann. Dies können beispielsweise die Namen der Träger, Adressen und Kontaktdaten sein.
  • Unterschrift: Der AVGS wird in der Regel von einem Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters unterzeichnet, um seine Gültigkeit zu bestätigen.

Es ist wichtig, den AVGS sorgfältig aufzubewahren und bei Bedarf vorzulegen, um die Leistungen und Maßnahmen in Anspruch nehmen zu können, die mit dem Gutschein verbunden sind. Vor der Einlösung eines AVGS sollte man die genauen Bedingungen und Modalitäten überprüfen, da diese je nach Ort variieren können.

Berufliche Neuorientierung

„Ich will mich beruflich verändern!“ Das hören wir immer wieder, gefolgt von der Frage: „Wie kann ich mich beruflich verändern?“ Genau diese Frage können Sie zusammen mit unserem AVGS Coaching Team beantworten. Unsere Jobcoaches bringen viel Erfahrung und einen Koffer voller Methoden mit, um Sie fit für die beruflichen Veränderungen zu machen oder um Ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Im Einzelcoaching besprechen Sie Ihre Wünsche und Visionen und entwickeln dann entweder Bewerbungsunterlagen für einen beruflichen Neustart oder entwickeln einen Karriereplan für Ihr beruflichen Vorankommen.

Das Produkt für Ihre berufliche Neuorientierung heißt bei uns „Job Challenge“ oder „Job Challenge Premium“. Wie der Name schon sagt, dreht sich alles um die berufliche Herausforderung. Dieser nehmen Sie sich mit Ihrem AVGS Coach an und schauen, welche Qualifikationen, Fertigkeiten & Fähigkeiten und Kompetenzen Sie bereits mitbringen und wie Sie dieses Paket so bündeln können, dass sich daraus eine erfolgreiche Strategie (Bewerbung, Netzwerk, Potential) für Ihre berufliche Veränderung entwickeln lässt.

Existenzgründung
„Ich brauche Gründerhilfe.“ oder „Ich brauche Hilfe bei der Existenzgründung.“ Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor und benötigen Sie auch Unterstützung bei dem Start in Ihre Selbstständigkeit? Unsere AVGS Gründungscoachs machen Sie fit für Ihre persönliche Gründung und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps rund um den Businessplan, Förderungen und Finanzierungen. In den Einzelcoachings besprechen Sie Ihre Gründungsidee, prüfen die Machbarkeit Ihres Vorhabens und strukturieren dann die einzelnen Schritte Ihrer Existenzgründung.

Das Produkt für die Existenzgründungsberatung heißt bei uns „Gründungsberatung individuell“. Der Name verrät schon, dass es sich um eine individuelle Beratung handelt, die sich an einem Businessplan ähnlichen Grundgerüst orientiert. Nach einer kurzen Potentialanalyse gestalten Sie Ihren persönlichen Businessplan mit allen Finanz- und Investitionsplänen. Zusätzlich sprechen Sie über Fördermöglichkeiten und Finanzierungsoptionen. Eine Besonderheit ist, dass Ihnen die Perspektiv-Consulting GmbH als fachkundige Stelle nach Prüfung aller Unterlagen auch die Tragfähigkeit Ihrer Gründung für den Gründungszuschuss bescheinigen kann.

Perspektiv-Consulting GmbH: das Büro in Hamburg

Die Räumlichkeiten für das AVGS Coaching in Hamburg liegen sehr zentral in der Straße Große Bleichen 21. Mit der S- oder U-Bahn, sowie den Bussen des HVV fahren Sie bis zur Haltestelle Jungfernstieg und sind dann fussläufig in wenigen Minuten in den hellen Büros. Selbst wenn Sie aus Norderstedt oder einem anderen Ort rund um die Stadtgrenze kommen, sind Sie schnell vor Ort. In unserem Büro können Sie dann in entspannter Atmosphäre mit unserem AVGS Team an Ihren Plänen für die berufliche Zukunft arbeiten.

Ihre Teamkoordinatorin Christine Geiersbach
100% Förderung durch einen AVGS!
Kontakt

Über die Perspektiv-Consulting GmbH

An welcher Stelle Sie in Ihrem Leben auch stehen, wir helfen Ihnen, neue Perspektiven zu finden. Wir, die Perspektiv-Consulting GmbH, sind der Partner an Ihrer Seite, wenn Sie sich auf den Weg in Ihre berufliche Zukunft machen. Neben den AVGS geförderten Leistungen bieten wir Coaching für Führungskräfte, Moderne Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Existenzgründungsberatung und Berufliche Neuorientierung für Privatpersonen an. Mehr über unser Unternehmen und unser Leistungsportfolio lesen Sie unter www.perspektiv-consulting.de

Wir helfen Ihnen dabei mit von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter geförderten Programmen (AVGS) Ihre eigene Zukunft zu gestalten. Dabei setzen wir und unsere Partner neben langjähriger Management-Erfahrung auch auf Empathie und Menschenkenntnis. Wir holen Sie genau da ab, wo Sie gerade stehen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ihr Ziel, entwickeln einen passenden Weg und gestalten mit Ihnen den Prozess. Bei uns dürfen Sie ganz Sie selbst sein. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie sich zu jeder Zeit in qualifizierten und vertrauensvollen Händen befinden

Email
Anruf